der Kläger

der Kläger
- {demandant} người kiện, bên kiện - {plaintiff} nguyên đơn, người đứng kiện - {prosecutor} người khởi tố, bên nguyên = der Kläger (Jura) {complainant; complainer; libellant; suitor}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Kläger von Memphis — Die Geschichte von Neferkare und Sasenet (manchmal auch Der Kläger von Memphis genannt) ist ein nur bruchstückhaft erhaltenes Werk der altägyptischen Literatur. Die Erzählung thematisiert eine homosexuelle Beziehung des Pharaos Neferkare (Pepi II …   Deutsch Wikipedia

  • Kläger, der — Der Kläger, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Klägerinn, eine Person, welche klagt. Die Kläger gehen umher, Pred. 12, 5. Im Hochdeutschen gebraucht man es nur in der engern gerichtlichen Bedeutung des Zeitwortes, eine Person, welche bey dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Kläger — 1. Beweist der Kläger nicht, so ist der Beklagte frei. 2. Bu ke Klö er es, doa es ke Richter. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 147. 3. De Klöäger het wol wat, wenn mant de Pröäler wat herre. – Schambach, II, 60. Die zu klagen pflegen, sind in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kläger von Memphis — Die Geschichte von Neferkare und Sasenet (manchmal auch Der Kläger von Memphis genannt) ist ein nur bruchstückhaft erhaltenes Werk der altägyptischen Literatur. Die Erzählung thematisiert eine homosexuelle Beziehung des Pharaos Neferkare (Pepi II …   Deutsch Wikipedia

  • Kläger — Ankläger; Beschwerdeführer * * * Klä|ger [ klɛ:gɐ], der; s, , Klä|ge|rin [ klɛ:gərɪn], die; , nen: Person, die vor Gericht Klage erhebt: der Kläger wurde bei der Verhandlung von seinem Anwalt vertreten; die Klägerin war erfolgreich. * * * Klä|ger …   Universal-Lexikon

  • Klager — 1. Der Kläger hät ken Nuth, an der Strönchser hät ken Brud. (Bedburg.) Holl.: Klagers lijden zelden nood; pogchers hebben schaars het brood. (Harrebomée, I, 410a.) 2. Der Klager hat wol, wenn der Prahler nur was hätte. – Simrock, 5713; Körte,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kläger (Begriffsklärung) — Kläger ist ein Begriff aus dem Prozessrecht. Kläger ist auch der Familienname folgender Personen: Emil Kläger (1880–1936), österreichischer Journalist und Schriftsteller Friedrich Wilhelm Kläger (1817–1875), deutscher Schauspieler, Regisseur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kläger — (Klägerin) nennt man im Zivilprozess die Person, die gegen den Beklagten das Verfahren durch Klage einleitet. Auch in den Verfahren vor den Verwaltungs , Sozial , Arbeits und Finanzgerichten bezeichnet man die Parteien als Kläger und Beklagter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kläger — klagen: Das seiner Herkunft nach lautnachahmende Verb (mhd. klagen, ahd. klagōn) bedeutete zunächst »vor Trauer oder Schmerz schreien, jammern«. Der rechtliche Sinn des Wortes entwickelte sich schon früh aus dem Brauch, bei der Ertappung eines… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kläger — ↑ Klägerin Ankläger, Anklägerin, Staatsanwalt, Staatsanwältin; (Rechtsspr.): Anklagevertreter, Anklagevertreterin, Prosekutor. * * * Kläger,der:⇨Staatsanwalt KlägerAnkläger,Staatsanwalt,Anklagevertreter …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”